Baden-Württemberg Oberliga Männer, Staffel 1
Samstag, 27. September 2025, 17.00 Uhr, Eugen-Schädler-Halle
(js) Neue Liga, alter Gegner. So könnte man die Begegnung in der Baden-Württemberg Oberliga am kommenden Samstag kurz umschreiben. Der HTV Meißenheim hatte sich, wie auch der TV Ehingen für diese Liga qualifiziert und so kommt es, wie im vergangenen Jahr auch, zum direkten Aufeinandertreffen beim Heimspielstart für die Grün-Weißen. Auch damals hieß im ersten Heimspiel der Gegner HTV Meißenheim. Allerdings zeigten die Ehinger seinerzeit kein gutes Spiel und verloren am Ende deutlich mit 32:37 nach einer 19:15 Halbzeitführung.
Damit sich dieses Missgeschick nicht wiederholt, wurde in der Trainingswoche das Hauptaugenmerk in der Vorbereitung auf diese Partie gelegt. „Wenn wir mit Leidenschaft, Einsatzwillen und Charakter in diese Begegnung gehen, dann werden es die Riedstädter sehr schwer haben gegen uns zu bestehen“, zeigt sich Ehingens Trainer Lukasz Stodtko zuversichtlich. „Allerdings brauche wir bei diesem Gegner die volle Konzentration über 60 Minuten und dürfen uns keine Schwächen erlauben“. Personell sollte Lukasz Stodtko aus dem Vollen schöpfen können. Einzig hinter Manuel Wangler steht noch ein Fragezeichen, da er noch an seiner Schulterverletzung laboriert. Dass diese Begegnung, die aufgrund des Ehinger Herbstfestes bereits um 17.00 Uhr angeworfen wird, keine einfache werden wird, zeigt auch das Ergebnis der Riedstädter vom vergangenen Wochenende, als sie den TuS Altenheim deutlich mit 38:31 nach Hause geschickt hatten. Meißenheim stand auch bereits in der letzten Saison dafür, dass sie in vielen Partien weit über 30 Treffer erzielt hatten. Daher wird auf die Ehinger Abwehr einiges an Arbeit zukommen und da auch Ehingen, ähnlich wie die Riedstädter über den Tempohandball zum Erfolg kommen, wird es darauf ankommen, Meißenheim zu einfachen Fehlern zu zwingen und über die erste oder zweite Welle zum schnellen Abschluss zu kommen. „Das wird ein erster Prüfstein für meine Mannschaft werden und wir hoffen, dass trotz des Herbstfestes viele Zuschauer den Weg in die Eugen-Schädler-Halle finden werden um unsere Mannschaft zu unterstützen“, so Lukasz Stodtko.