TV Ehingen - TuS Schutterwald

Baden-Württemberg Oberliga Männer, Staffel 1

Samstag, 15. November 2025, 20.00 Uhr, Eugen-Schädler-Halle

(js) Vier Niederlagen in Folge haben den guten Saisonstart vergessen gemacht. Der TV Ehingen ist wieder auf dem Boden der Tatsachen gelandet und die sind klar aufgezeichnet. Die Liga ist extrem ausgeglichen und es ist so, dass eigentlich jeder jeden schlagen kann. Vielmals entscheidet daher die Tagesform über Sieg oder Niederlage. Aber es gilt auch die Konzentration über volle 60 Minuten aufrecht zu erhalten, was den Grün-Weißen in den letzten drei Partien nicht gelang. Man war eigentlich die ganzen Spiele das bessere Team und stand am Ende mit leeren Händen da, weil eben die Konzentration in den letzten Minuten fehlte. So auch in der letzten Partie gegen den TSV Schmiden. Man konnte die Führung über die gesamte Spielzeit verteidigen und am Ende bedeutete die einzige Führung des TSV die Niederlage. 

Dennoch sah Lukasz Stodtko eine wesentliche Verbesserung im Spiel seiner Mannschaft: „Wenn wir jedes Spiel mit der gleichen positiven Stimmung wie gegen Schmiden angehen, dann werden wir auch wieder Punkte einfahren können“, ist er sich sicher. „Das Spiel meiner Mannschaft war super, wir haben weniger technische Fehler gemacht und leider hat uns am Ende das Quäntchen Glück gefehlt, um die Partie für uns zu entscheiden“. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass er in den letzten Begegnungen nie auf seinen vollen Kader zurückgreifen konnte. Zuletzt fehlten mit Bastian Dannenmayer ein wichtiger Akteur im Abwehrverbund und auch Florian Armbrüster als Linksaußen. Somit waren für Lukasz Stodtko die Wechselmöglichkeiten stark eingeschränkt und die Belastung im verbliebenen kleinen Kader extrem hoch. Nur so ist dann auch der Konzentrationsabfall in den letzten Minuten der Partien zu erklären, denn bislang war dies eigentlich die Stärke des TV Ehingen, in den letzten Minuten die Spiele zu entscheiden. Positiv dagegen ist die Rückkehr von Manuel Wangler nach seiner Pause nach der Verletzung in der Vorbereitung. Er ist mittlerweile zu einer festen Größe in der Mannschaft geworden. 
Beim Gegner aus Schutterwald ist es eigentlich genau anders verlaufen, als beim TV Ehingen. Nach nur einem Sieg aus drei Spielen zu Beginn der Saison hat man sich vom jungen Trainer David Flaig getrennt. Nach dem Abstieg aus der Regionalliga mit nur drei Siegen wollte man in Schutterwald den nächsten Entwicklungsschritt gehen, was dann mit dem missratenen Saisonstart nicht gelang. Mittlerweile stehen nun auch drei Siege bei sieben Spielen auf der Habenseite der Roten Teufel der Ortenau, die zurzeit vom Co-Trainer Julian Seigel trainiert werden und die sich nach zwei Siegen in Folge im Aufwind befinden. Er hat das Vertrauen der Verantwortlichen erhalten, die gleichzeitig an einer dauerhaften Lösung arbeiten. Da beide Mannschaften nun unter Erfolgsdruck stehen, dürfte es wieder eine enge Partie in der Eugen-Schädler-Halle werden. „Ich wünsche mir eine volle Halle und eine lautstarke Unterstützung von den Rängen“, ist der Wunsch von Lukasz Stodtko, der hofft, dass die grüne Wand seine Mannschaft wieder nach vorne treibt.